Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unter diesem Text aufgeführt ist.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website-Betreiber. Sie finden ihre Kontaktdaten im Abschnitt „Informationen zum Verantwortlichen“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Einerseits werden Ihre Daten erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Dies können zum Beispiel Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies sind hauptsächlich technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Einige der Daten werden gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bereitgestellt wird. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie können uns jederzeit bezüglich dieser und anderer Fragen zum Thema Datenschutz kontaktieren.
Bewerbung
Sie können sich über die Verlinkung „Karriere“ auf unserer Seite für eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ bewerben. Dazu benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten wie
- Vorname, Nachname, E-Mail und ggf. auch Adresse/Ort, Geburtsdatum, Anrede, Telefonnummer, Staatsbürgerschaft
- Von der jeweiligen Ausschreibung abhängige Zusatzfragen (z.B. Führerschein)
- Lebenslauf, insbesondere Angaben zu Berufserfahrung und Ausbildung
- Kompetenzen (z.B. Photoshop, MS Office)
- Qualifikationen, Auszeichnungen und Sprachfähigkeiten
- Motivationsschreiben
- Dateien und Dokumente, die Sie ggf. hochladen
Sie können über den entsprechenden Button Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem von uns hierfür genutzten Portal hochladen. Die Daten benötigen wir zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses bzw. dessen Anbahnung nach § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Grundsätzlich werden die Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern sie nicht für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterhin benötigt werden. Darüber hinaus können Sie beim Anlegen Ihres Bewerberprofils selbst eine längere Speicherfrist von 2 Jahren auswählen, z.B. zur weiteren Berücksichtigung und Kontaktaufnahme bei zukünftig passenden Stellenangeboten oder um Ihren Bewerbungsprozess später fortzuführen.
Ihre personenbezogenen Daten werden dabei mit Unterstützung unseres Dienstleisters, des von uns eingesetzten Anbieters eines E-Recruiting Systems, erhoben und an uns übermittelt.
Eine Übermittlung an einen Empfänger in einem Drittland wird nicht vorgenommen.
Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie aus dem untenstehenden Punkt „Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen.
2. Hosting
Wir hosten den Inhalt unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Der Anbieter ist IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (im Folgenden als IONOS bezeichnet). Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt IONOS verschiedene Protokolldateien, einschließlich Ihrer IP-Adressen. Für weitere Details lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Nutzung von IONOS basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website so zuverlässig wie möglich anzuzeigen. Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene persönliche Daten gesammelt. Personenbezogene Daten sind Daten, die verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsanfälligkeiten aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung (Verantwortlicher, DSB, Speicherdauer, Allgemeine Informationen, Empfänger, Rechte der Betroffenen)
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist:
Conical Container Industrie Consulting, -Agentur und -Leasing GmbH
Wendenstr. 1 A 20097 Hamburg
Telefon +49 40 323308-0
E-Mail: info@conical.de
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) bestimmt.
Datenschutzbeauftragter
Name des Dienstleisters:
Proliance GmbH
Adresse Leopoldstr. 21
80802 München
Telefon: +49 89 250039227
E-Mail: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Bei Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten geben Sie bitte das Unternehmen an, auf das sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, sensible Informationen wie eine Kopie Ihres Ausweises mit Ihrer Anfrage beizufügen.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherfrist angegeben ist, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr zutrifft. Wenn Sie einen berechtigten Löschungsantrag stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Aufbewahrungsfristen nach Steuer- oder Handelsrecht); in diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr zutreffen.
Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. durch Device-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von § 25 Abs. 1 des TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist. Die Datenverarbeitung kann auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Informationen zu den relevanten rechtlichen Grundlagen in jedem Einzelfall finden Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzrichtlinie.
Empfänger personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. In einigen Fällen ist es auch notwendig, personenbezogene Daten an diese externen Stellen zu übermitteln. Wir geben personenbezogene Daten nur an externe Stellen weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an die Finanzbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe von Daten erlaubt. Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern geben wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden nur auf der Grundlage eines gültigen Auftragsverarbeitungsvertrags weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsoperationen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu dem Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. E oder F DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch Nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsorts oder des Ortes des angeblichen Verstoßes. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, dass Daten, die wir automatisch auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übergeben werden. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen anfordern, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.
Information, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten jederzeit. Sie können uns jederzeit bezüglich dieser und anderer Fragen zum Thema personenbezogene Daten kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um dies zu tun. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerhebung auf dieser Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, von uns zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und im Falle von Nachfragen gespeichert. Wir werden diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weitergeben.
Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir werden die Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, bis zu Ihrer Aufforderung zur Löschung, Widerruf Ihrer Einwilligung zur Speicherung oder bis der Zweck der Speicherung nicht mehr zutrifft (z.B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage) aufbewahren. Gesetzliche Vorschriften – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.